
Schüsse
Hannover: 37
Erfurt: 29
Strafen
Hannover: 10"
Erfurt: 6"
Tore
Hannover: A. Reinig, B. Cameron, J. Knackstedt, P. Klöpper
Zuschauer: 1348
Punktlos in die Sommerpause
Das letzte Spiel der Hauptrunde bestritten unsere Black Dragons bei den Scorpions. Die Hannoveraner, auf einem sicheren zweiten Platz, konnten diese Partie ohne Druck bestreiten. Anders erging es unseren Jungs, die sich vor Spielbeginn noch mit Platz 10 in den PrePlayoffs befanden, jedoch einen ernsten Verfolger im Nacken hatten - die Füchse aus Duisburg.
Kämpferisch starteten unsere Jungs in die Partie und konnten in den ersten Minuten wichtige Akzente setzen. Mit platzierten Pässen und genügend Druck aufs gegnerische Tor zeigte man den Willen, den letzten PrePlayoffs-Platz eigenständig zu verteidigen. Erst 17 Minuten vorm Ende des ersten Drittels kamen unsere Gastgeber in den Genuss der Führung. Aaron Reinig traf zum 1:0, welche weitere zwei Minuten später, durch Brett Cameron, auf ein 2:0 ausgebaut werden konnte. Das zweite Drittel brachte ein wenig Hoffnung ins Spiel. Während Erfurt keine weiteren Treffer zuließ, schielte so mancher Fan auf die Partie Duisburg gegen Halle, wo es lange Zeit 1:0 für Duisburg stand und erst zum Schluss des zweiten Drittels aus Hoffnung - Ausgleich durch Halle - wieder Bangen wurde, da es hieß: zurück zum Anfang. Duisburg kassierte den Anschlusstreffer und konnte den alten Abstand nahtlos wieder herstellten (2:1).
Im letzten Drittel musste die Entscheidung getroffen werden. Egal in welchem Stadion. Während unsere Drachen wieder angriffslustig in die letzten 20 Minuten starteten, konnten die Scorpions das letzte Drittel ein wenig entspannter beginnen. Unsere Jungs mussten den Anschluss herstellen, um eine kleine Chance für das Erreichen der PrePlayoffs zu wahren. Jedoch führte kein Weg am Goalie der Scorpions vorbei. Zahlreiche Schüsse landeten an den Matten oder der Fanghand von Kristian Hufsky. 16 Minuten vor Spielende konnte Jordan Knackstedt nochmals zum 3:0 erhöhen und machte damit das Brett noch dicker, welches Erfurt zu bohren hatte. Szenenweise konnte Erfurt den Druck hochhalten, riskierte viel im Angriff, was am Ende Lücken in der Abwehr erzeugte. Jedoch war es die einzig richtige Taktik, wollte man noch am Spiel und dem Punktestand mitwirken. In der 56 Minute blieb Headcoach Robert Schmidt, nach einer Auszeit, nur noch die Option, das Spiel ohne Patrick Glatzel (der bis dahin ein überzeugende Leistung ablieferte) fortzuführen. Zuerst sah es danach aus, dass diese Entscheidung noch Zählbares auf die Anzeigetafel bringen sollte. Erfurt erkämpfte sich eine gewisse Dominanz im Drittel der Scorpions, musste jedoch nach Puckverlust das entscheidende 4:0 hinnehmen.
Während die Drachen keine Punkte in Hannover mitnehmen konnten, ließen die Füchse keinen Zweifel an der Oberhand in heimischer Halle zu. Mit 5:1 behielten sie 3 wichtige Punkte Zuhause und schickten unsere Drachen auf Platz 11 in der Tabelle.
Das ausgelobte Saisonziel "PrePlayoffs" wurde nur knapp verfehlt. Headcoach Robert Schmidt brachte es auf den Punkt: "Die wichtigen Punkte wurden mitten in der Saison liegen gelassen".
Jetzt heißt es die Saison aufarbeiten und nach vorn schauen, um gestärkt in die neue Saison 2025/2026 zu starten. Mit dem letzten Spielbericht möchten wir die Gelegenheit dennoch nutzen, allen zu Danken. Ein großes Danke geht an die Fans, die jedes Wochenende als siebter Mann in der Halle ihre Mannschaft unterstützen. Ebenso möchten wir es nicht versäumen allen zu Danken, die jeden Freitag oder Sonntag für den Verein tätig sind. Danke an alle Ehrenamtler:innen, die ihre Wochenenden für den Verein und die TecArt Black Dragons mit Hingabe, Leidenschaft und viel Engagement verbringen.
letzte Änderung: 22.02.2025